Quarantäne-Station
Das ist die Schnittstelle für die Kommunikation zwischen den Lerngruppen in der Schule und den Schüler:innen, welche in Quarantäne sind und zuhause arbeiten.
Die TalentSchule.Surselva bietet seit ihrer Gründung im Jahr 2009 allen Lernenden die Möglichkeit, digital oder analog zu arbeiten. Zu unserem 10-jährigen Bestehen haben wir uns eine total neue Lernplattform aufgebaut, um dich beim Lernen noch besser begleiten zu können - individuell, digital, kompetenzorientiert und effizient.
Du bist auf der Startseite unserer Lernplattform MOODLE. Hier ist dein Platz für das selbstständige Lernen und Arbeiten. Hier erarbeitetest du dir die Kompetenzen, welche du für ein erfolgreiches Leben brauchen kannst. Nebst MOODLE arbeitet die TalentSchule.Surselva mit diesen Tools:
Das Team der TalentSchule.Surselva
Das ist die Schnittstelle für die Kommunikation zwischen den Lerngruppen in der Schule und den Schüler:innen, welche in Quarantäne sind und zuhause arbeiten.
Hier findest du alle Kopiervorlagen für die unterschiedlichen Wochenplaner zum Download.
Hier lernst du alles Nötige für dein erfolgreiches Lernen und Arbeiten und ein konfliktfreies Zusammenleben in der TSS. Wir wünschen dir einen guten Start!
Hier findest du alle aktuellen Stundenpläne für das Schuljahr 2020/21 in der Übersicht.
In diesem Kurs werden die beiden Absenzentools "Absenzengesuche" und "bewilligte Absenzen" vereinigt.
Hier findest du typische Fragen und wichtige Antworten - alles, was du über Abläufe an der TSS wissen musst!
Diese Erklärungen sind VERBINDLICH!
In diesem Abschnitt stehen dir nützliche Links zur Verfügung.
Herzlich willkommen zu einem etwas anderen Elterngespräch! In diesem Block ist alles für die digitale Besprechung von wichtigen Themen vorbereitet.
Mit dem Projekt LernLAB bietet die die PHGR den Schulen ein Gesamtpaket, das sie im Umgang mit aktuellen Herausforderungen wirksam unterstützt.
Herzlich willkommen an der TalentSchule.Surselva! In diesem Kurs kannst du die Arbeitsweise an der TSS kennenlernen. Viel Spass mit unserer Lernplattform Moodle.
Dieser Kurs besteht aus einer Sammlung von hilfreichen und nützlichen Strategien, die dir beim Arbeiten und Lernen helfen können. Du kannst direkt hier nachschauen oder du wirst über Links direkt von anderen Kursen zu den entsprechenden Strategien geführt. Viel Erfolg!
In diesem LogBuch dokumentierst du deinen Lernfortschritt im Fach Deutsch. Das LogBuch hilft dir bei der langfristigen Planung im Deutsch.
Dieser Kurs dient dazu, deine Blogbeiträge für die Webseite zu sammeln. Gleichzeitig sammelst du wichtige Erfahrungen im adressatenorientierten Schreiben von Social Media Beiträgen.
Inhalte gut, spannend, verständlich und kundennah präsentieren zu können gehört heute zu den wichtigen Voraussetzungen für den beruflichen Erfolg. Hier kannst du das trainieren...
Wer liest hat mehr von der Welt. Hier kannst du deine Lese-Erlebnisse über drei Jahre hinweg sammeln und dokumentieren. Hole dir den Status als LeseRatte!
Im Web 2.0 können Inhalte nicht nur angesehen, sondern auch selber generiert werden. Videos, Podcasts, Blogs und Webseiten erstellen sind heute fast so wichtig wie Lesen und Schreiben.
Hier entsteht ein individuell nutzbares Rechtschreibtraining. Schau doch später nochmals vorbei...
Hier findest du Texte, Artikel und Beiträge, die interessant sind, aber noch in kein Lernfeld eingearbeitet wurden. Vielleicht hast du ja eine Idee, was daraus werden könnte. Viel Spass beim Stöbern und Lesen...
Sachtexte - früher in Büchern, heute meist im Web - sind wohl die wichtigste Quelle für neues Wissen. Vertiefe deine Kompetenz im Umgang mit anspruchsvollen Sachtexten und mach dich fit für die Zukunft!
In diesem Kurs lernst du Methoden der Sprachforschung kennen und erkundest die Grammatik auf der Ebene von einzelnen Wörtern.
Dieser Kurs ist Teil der Vorbereitung auf die Einheitsprüfung im März der 2. Oberstufe.
In diesem Baustein geht es um Strategien, die dir helfen, einen Text zu planen, zu schreiben und zu überarbeiten. Anschliessend wendest du deine Kompetenzen in einem eigenen Schreibprojekt an.
Die Welt ist voller Geschichten. Intuitiv verstehen wir die meisten davon ohne gross nachzudenken. In diesem Baustein lernst du, wie man eine Geschichte nach allen Regeln der Kunst analysiert und interpretiert.
In diesem Kurs lernst du, wie du mit Hilfe verschiedener Satzproben Sätze in ihre Satzglieder zerlegen und deren Funktion bestimmen kannst.
Dieser Kurs ist Teil der Prüfungsvorbereitung für die Einheitsprüfung im März der 2. Oberstufe.
In diesem Kurs erweiterst du deine Schreibkompetenzen und lernst, wie du spannende oder poetische Geschichten gestalten kannst.
Trainiere deine Fertigkeiten im Planen, Durchführen und Evaluieren eines eigenen kleinen Projektes. Zeige, dass du fit bist für deine Schlussarbeit!
In diesem Kurs lernst du Satztypen kennen. Du lernst, wie Haupt- und Nebensätze unterschieden und bestimmt werden können. Mit diesem Wissen kannst du deine Schreibkompetenz im Bereich Stilistik verbessern.
Gedichte erscheinen heute zwar etwas altmodisch, doch jeder Songtext ist eine Art Gedicht. Es lohnt sich auch heute noch, sich mit Lyrik zu beschäftigen...
Erörterungen sind wie schriftliche Diskussionen mit sich selbst und gelten als Königsdisziplin des Schreibens. Hier lernst du, wie das geht.
Bald hast du die obligatorische Schulzeit beendet und gehst raus ins Leben. Letzte Chance, dich dafür zu wappnen....
Hier entsteht ein cooles Projekt! Lass dich überraschen...
Ein kleines Virus hat die Menschheit fest im Griff. Hier bekommst du neue Infos und Denkanstösse. Freiwillig, spannend, hilfreich...
Quarantäne - alle zuhause. Fast wie auf der einsamen Insel... Hier begegnest du einem KLASSIKER der WELTLITERATUR! Genau das Richtige für social distancing.
Ohne Medien funktioniert Demokratie nicht. Der digitale Wandel verändert die Medienlandschaft: Wir haben immer mehr Informationen, darunter auch jede Menge Fake News...
Es gibt viele Ideen, wie die Welt zu einem besseren Ort gemacht werden könnte. Hier lernst du eine spannende Vision zur Bekämfpung der Armut kennen. Und welche Ideen hast du, um die Welt zu retten?
Verbrecher jagen, Mörder überführen? Kein Problem, selbst vom Sofa aus - oder am Schreibtisch als Autor? Du entscheidest...
Wahrscheinlich haben Menschen schon seit es die Schrift gab, ihre persönlichen Gedanken aufgeschrieben. Tagebücher haben eine lange Tradition. Doch seit einigen Jahren werden die klassischen Bücher immer mehr durch digitale Varianten ersetzt: Blogs und Vlogs sind auf dem Vormarsch...
Jeder Mensch ist einmalig. Und doch verläuft das Leben der grossen Mehrheit ziemlich ähnlich. Aber es gibt auch Men- schen, die sich von der Norm unterscheiden. Manche davon gelten als schräge Typen, ande- re können uns mit ihrem unkon- ventionellen Leben ein Vorbild sein. In diesem Lernfeld lernst du solche Menschen kennen...
Leichte Sprache ist eine spezielle Variante des Deutschen, die besonders leichte zu verstehen Ist. Sie soll Menschen mit geringer Kompetenz in der deutschen Sprache das Verstehen erleichtern. Wie leicht ist leichte Sprache und wie tönt ein Text in leichter Sprache? Finde es heraus...!
Lernen ist mehr als das Abarbeiten von Aufträgen - viel mehr.... Lernen ist ein persönliches Abenteuer, hier kannst du es starten....
«Ein Traum ist eine psychische Aktivität während des Schlafes.» So sachlich beginnt der Wikipedia-Artikel zum Stichwort TRAUM. Sind Träume nicht viel mehr? Wovon träumst du? Sind Träume nur Schäume? Begib dich auf eine spannende Entdeckungsreise...
Sie posten Fotos von ihren Ferien, schreiben Blogs, dokumentieren ihren Alltag mit unzähligen Selfies, testen Produkte - und verdienen jede Menge Geld damit. Traumjob Influencer!? Mach dir ein eigenes Bild...
Was zum Teufel meint optimize frictionless interface? Wohl nichts - das ist ein typisches Bullshitwort. Voll aufgeblasen, nix dahinter. Mehr davon? Dann sync dich mal mit diesem Kurs.
Dieser Kurs ist noch nicht freigeschaltet.
Dieser Kurs ist noch nicht freigeschaltet.
Von einer schlichten SMS über ein heikles Telefon und einer formellen Anfrage per Mail bis hin zu einem Geschäftsbrief - hier holst du dir das nötige Rüstzeug und lernst den "Knigge für eine anständige Korrespondenz" kennen.
Ohne Forschung kein Fortschritt. Doch was machen Forscher eigentlich? In diesem Kurs lernst du zentrale Techniken der Forscher kennen - und wendest sie selbstverständlich in eigenen Forschungsprojekten an. Viel Erfolg!
Dieser Kurs fasst alle Übungen aus der Grammatik der 1. und 2. TS nochmal zusammen, die für die Aufnahmeprüfung wichtig sind.
Dieser Kurs ist eine Kurzfassung des Bausteins Literarische Texte verstehen und kann als Vorbereitung für die Aufnahmeprüfung (nochmals) durchgeführt werden.
Dieser Kurs fasst die wichtigsten Aufgaben aus dem Baustein Schreibwerkstatt zusammen. Hier kannst du dich (nochmals) auf das Schreiben eines eigenen Textes für die Aufnahmeprüfung vorbereiten.
An der Aufnahmeprüfung machen drei Themen den Kuchen aus: Einen Text schreiben, einen Text verstehen und Grammatik. Daneben gibt es noch wietere Themen, die zwar nicht stark gewichtet werden, aber dennoch wichtige Punkte einbringen. Sprichwörter und Wortschatz gehören in diese Kiste. Hier kannst du das trainieren.
Videokonferenz für Mathematik Klasse Halser und Klasse Tschuor
<iframe width="400" height="215" src="https://ilanz.ewolke.ch/index.php/apps/calendar/embed/HSnMnwRzo2ozFznw"></iframe>
Wie gehen nachhaltiger Konsum und Mobilität mit einer Wachstumsgesellschaft einher? Mit der Vision einer 2000-Watt-Gesellschaft werden neue Lebensformen erprobt. Hier lernst du einige davon kennen.
Die Schweiz ist eine Demokratie - eine direkte sogar. Aber wie organisiert sich ein Land, beim dem über 6 Millionen Menschen mitreden können? Und welche Mitsprachemöglichkeiten habe eigentlich ich?
In diesem Kurs geht es um das Verhältnis der Menschen zur Energie. Welche Energieformen standen den Menschen früher zur Verfügung, welche heute und morgen?
Den weitaus grössten Teil seiner Geschichte verbrachte der Mensch als umherziehender Nomade. Sesshaftigkeit ist erst ein "junges" Phänomen. Und gerade weil wir nun sesshaft geworden ist, wird Migration zu einem spannenden, aber auch heiklen Thema.
Das Klima verändert sich immer - doch in den letzen Hundert Jahren ging die Erwärmung viel schneller als sonst. Was haben wir Menschen damit zu tun? Diese Entdeckungstour ist die Vorbereitung für das Projekt «2000-Watt-Gesellschaft»
Wer die Landschaft kennt, kann sie beherrschen. Karten haben viel mit Macht zu tun, gestern schon und auch heute noch...
Heute leben fast alle Menschen ähnlich: Häuser, Autos, Supermärkte. Doch es gibt sie noch, die indigenen Völker, die ihre ursprüngliche Lebensweise behalten haben. Ob in den Weiten der Arktis, der Wüsten und Steppen oder der Regenwälder leben noch immer Völker von der Jagd und dem Sammeln von Pflanzen. Lerne ihre Lebensweise kennen.
Bali, Hawaii, Las Vegas, Australien - wer möchte da nicht mal hin? Aber wer reist nach Somalia, Bangladesch oder Moldavien? Plane eine 0-Stern-Weltreise abseits der luxuriösen Hot-Spots und lerne die Welt von ihrer "armen Seite" kennen...
Seit 25 Jahren ist die Rassentrennung in Südafrika offiziell vorbei, doch Gleichheit ist noch immer nicht in Sicht. Mach dir ein Bild...
Auch wenn Landschaften auf den ersten Blick fast unveränderlich wirken, erfahren Sie doch im Verlauf der Zeit deutliche Veränderungen. Ein wichtiger Faktor dabei ist der Mensch.
Der Erste Weltkrieg gilt als die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. Auch wenn er nun mehr als 100 Jahr vorbei ist, sind seine Auswirkungen immer noch spürbar.
Kaum war Hitler 1933 gewählt worden, begann er mit Hilfe seiner Partei, der NSDAP, die junge Demokratie in eine radikale Diktatur umzubauen. Sein Plan von einem 1000 Jährigen Reich, in dem die deutsche Herrenrasse die Welt dominieren sollte, führte direkt in den 2. Weltkrieg, die schlimmste Tragödie der Menschheit.
Die Geschichte verläuft manchmal gemütlich und friedlich, manchmal stürmisch und wild. Lerne einige der wichtigsten Umbrüche in der neueren Geschichte kennen.
Willkommen zum bisher radikalsten Thema in Geschichte/Geografie! Worum geht es? Um alles, was dich interessiert! Du stellst eine spannende Frage und gehst ihrer Antwort in einer kleinen Gruppe auf den Grund. Ergründet Raum und Zeit gemeinsam und auf eigene Faust...
Das Feuer, das Rad, die Schrift, der Buchdruck oder die Elektrizität - unser Leben wäre ohne diese Erfindungen nicht vorstellbar. Immer wieder haben geniale Ideen die Menschheit innert kürzester Zeit radikal weitergebracht.
Dieser Kurs ist noch nicht freigeschaltet.
Die Schweiz - unsere aktuelle Heimat - sieht sich gerne als Sonderfall: Wir haben eine lange Tradition in Demokratie, wurden von beiden Weltkriegen verschont, sind sehr reich, haben ein gutes Bildungs- und Gesundheitswesen und führen regelmässig die Rankings in Bezug auf Lebensqualität an. Und doch: Sonderfall hin oder her: Wir sind ein Teil von Europa und der Welt.
Hier kannst du live an Frau Bearths Unterricht teilnehmen
Here you find many grammar topics explained in great detail.
Here you find the links to quizlet for all the words of New World 3 up to New World 5.
Here you will get to know many handy strategies to master the English language.
In this cuorse you are going to show what you know after two years of English.
In this unit you will find out facts and fiction about Scotland. Then, you create a text about Switzerland and you explore Edinburgh.
In this unit your project task is to take part in an online forum discussion about saving our seas.
In this unit you will not only prepare a job presentation by learning about the job of an astronaut, but also learn a lot about the future tenses.
Well done! You have snagged some free time. Choose an option and enjoy the English lesson in a different way.
Are you done with your work?
Perfect! So you can have here some extra fun with games, quiz and riddles.
This course is pretty perfect as a repetion of all the grammar topics in New World 3.
But for some extra grammar practice you can work anytime through this course.
Dieser Kurs begleitet dich durch deine Vertiefungsarbeit als Projekt. Hier findest du alle Rahmenbedingungen, Tipps und Hilfestellungen und lädst deine Reflexionen hoch.
Du findest einen kurzen Leitfaden, der dich bei der Themenwahl helfen könnte.
In diesem Kurs findest du Ideen und Anregungen für die Schwerpunktsetzung in den Fremdsprachen. Lass dich inspirieren...
Die Zukunft der Menschheit hängt unteranderem auch davon ab, wie wir uns heute verhalten. Wir tragen Verantwortung nicht nur für uns, sondern für viele Generationen nach uns.
Niemand ist alleine auf diesem Planeten - ZusammenLeben ist daher "das natürlichste der Welt". Aber sicher nicht immer das einfachste...
Leben hat keinen Preis - aber einen Wert. Welchen Wert messen wir unserem Leben zu? Was macht ein Leben lebenswert und welche Werte sind uns in unserem Leben besonders wichtig? Die Kompaktwoche Ethik nimmt dich mit auf eine spannende Reise...
Materialien und Abgaben für den Religionsunterricht bei Herrn Meier.
Ihr kocht ein vollständiges Menü eurer Wahl: Vorspeise - Hauptgang - Dessert
Ostern steht vor der Tür und du bereitest ein feines Ostermenü zu. Dazu lernst du, wie man Ostereier färbt kann und ich zeige dir, wie du feine Osterhasen backen kannst.
Heute gibt es Pizza! Du befasst dich mit Vitaminen und Mineralstoffen. Und du sollst verstehen, weshalb Saisonnahrungsmittel Sinn machen
Du kochst für deine Familie ein Mittag- oder Abendessen. Nebenbei lernst du, ein Menü zu planen und durchzuführen.
Traust du deinen Augen? Meisten schon, das ist auch vernünftig. Umso verblüffender ist es, wenn wir auf eine Illusion reinfallen. Probier es selbst!
Von einzelnen Bildern zu bewegten Sequenzen, von Handzeichnungen zu Videofilmen - komme mit auf eine spannende Entdeckungsreise!
ICH - eine Fotoserie beschäftigt sich mit dir und den Bildern, die du von dir machst. Da Fotos mehr als Schnappschüsse sind, lernst du, wie man vor, während und nach dem Klick Fotos so bearbeitet, dass sie eine bewusste gestalterische Aussage machen.
Viel Spass - du entstehtst in Serie....
Hier kannst du alle Musikgeschichte-Plakate anschauen, bewundern und studieren.
Übe und vertiefe deine Kenntnisse der Musiktheorie.
Multiple Choice zu den Vorträgen Falco, Motörhead und Linkin Park.
Ausfüllen bis zum 8.5.
Dieser Kurs ist für SchülerInnen, die nicht gerne singen.
Dieser Kurs ist für SchülerInnen, die sich gerne zur Musik bewegen.
Dieser Kurs richtet sich an SchülerInnen, die den Beat voll im Blut haben oder es lernen werden.
In diesem Kurs befinden sich alle Informationen und Anleitungen zum Fernunterricht Bewegung und Sport.
Wenn du das Programmieren mit TigerJython repetieren/vertiefen möchtest, dannn klicke hier.
Computersucht
Goldene Regeln für die virtuelle Welt
Wenn der PC zum besten Freund wird
Lernziele in diesem Kurs sind
Das Berufswahltagebuch hilft dir dabei, den langen, wichtigen und manchmal anspruchsvollen Weg zu einer guten Anschlusslösung (sei das eine Lehre oder eine weiterführende Schule) gut zu gliedern und jederzeit den Überblick über deine Schritte zu behalten.
Viel Erfolg bei deiner Zukunftsgestaltung!
Die wichtigste Person bei deiner Berufswahl bist du. Auch wenn dir von deinen Eltern, von dem Lehrer, von deinen Freunden und dem Berufsberater geholfen wird, musst du selber aktiv sein. Am Ende dieses Kurses kennst du sich selber besser und hast einen guten Lebenslauf für deine Bewerbungsunterlagen zusammengestellt.
Dieser Kurs ist noch nicht freigeschaltet.
Dieser Kurs ist noch nicht freigeschaltet.
Hier erfährst du, wie du brauchbare Bewerbungsunterlagen zusammenstellst.
Das wird dein "Empfehlungsschreiben" - Einsatz lohnt sich!
in Arbeit
Du findest einen Leitfaden, der dich bei der Themenwahl helfen könnte.
Willkommen im digitalen Lehrerzimmer der TSS!