Infos zum Schulstart
Hier sind alle wichtigen Infos aus dem ersten Morgen verschriftlicht, so dass du jederzeit nochmals nachschauen kannst.
Die TalentSchule.Surselva bietet seit ihrer Gründung im Jahr 2009 allen Lernenden die Möglichkeit, digital oder analog zu arbeiten. Zu unserem 10-jährigen Bestehen haben wir uns eine total neue Lernplattform aufgebaut, um dich beim Lernen noch besser begleiten zu können - individuell, digital, kompetenzorientiert und effizient.
Das Team der TalentSchule.Surselva
Hier sind alle wichtigen Infos aus dem ersten Morgen verschriftlicht, so dass du jederzeit nochmals nachschauen kannst.
Hier findest du alle aktuellen Stundenpläne in der Übersicht.
Hier findest du typische Fragen und wichtige Antworten - alles, was du über Abläufe an der TSS wissen musst!
In diesem Abschnitt stehen dir nützliche Links zur Verfügung.
In diesem Kurs kannst du die Arbeitsweise an der TSS kennenlernen. Viel Spass mit unserer Lernplattform Moodle.
Advent ist traditionell die Zeit der Besinnung. Egal woran ein Mensch glaubt (oder nicht), Besinnung, neudeutsch auch Reflexion genannt, schadet sicher nie, das ist längst bewiesen. Denke darüber nach, was du schon alles erreicht hast und was du noch erreichen möchtest.
In dieser digitalen Version des Lern- und Trainingsjournales planst du deine schulischen Lernschritte und deine sportlichen Ziele und dokumentierst deine persönlichen Fortschritte.
Dieser Kurs besteht aus einer Sammlung von hilfreichen und nützlichen Strategien, die dir beim Arbeiten und Lernen helfen können. Du kannst direkt hier nachschauen oder du wirst über Links direkt von anderen Kursen zu den entsprechenden Strategien geführt. Viel Erfolg!
Sachtexte - früher in Büchern, heute meist im Web - sind wohl die wichtigste Quelle für neues Wissen. Vertiefe deine Kompetenz im Umgang mit anspruchsvollen Sachtexten und mach dich fit für die Zukunft! Diesen Baustein sollst du bis zum Ende des 1. Semesters der TS1 absolvieren.
Inhalte gut, spannend, verständlich und kundennah präsentieren zu können gehört heute zu den wichtigen Voraussetzungen für den beruflichen Erfolg. Hier kannst du das trainieren...
Das Diplom wirksam präsentieren sollst du bis zum Ende der 2. TS erreicht haben.
In diesem Kurs lernst du Methoden der Sprachforschung kennen und erkundest die Grammatik auf der Ebene von einzelnen Wörtern.
Dieser Kurs ist Teil der Vorbereitung auf die Einheitsprüfung im März der 2. Oberstufe.
In diesem Baustein geht es um Strategien, die dir helfen, einen Text zu planen, zu schreiben und zu überarbeiten. Anschliessend wendest du deine Kompetenzen in einem eigenen Schreibprojekt an. Den Baustein Schreibwerkstatt sollst du bis zum Ende des 2. Semesters der 1.TS erledigen.
In diesem Kurs lernst du, wie du mit Hilfe verschiedener Satzproben Sätze in ihre Satzglieder zerlegen und deren Funktion bestimmen kannst.
Dieser Kurs ist Teil der Prüfungsvorbereitung für die Einheitsprüfung im März der 2. Oberstufe.
Die Welt ist voller Geschichten. Intuitiv verstehen wir die meisten davon ohne gross nachzudenken. In diesem Baustein lernst du, wie man eine Geschichte nach allen Regeln der Kunst analysiert und interpretiert. Der Baustein Literarische Texte verstehen sollst du bis zum Ende des 1. Semesters der TS2 absolvieren.
Dieser Kurs fasst alle Übungen aus der Grammatik der 1. und 2. TS nochmal zusammen, die für die Aufnahmeprüfung wichtig sind.
Dieser Kurs ist eine Kurzfassung des Bausteins Literarische Texte verstehen und kann als Vorbereitung für die Aufnahmeprüfung (nochmals) durchgeführt werden.
Dieser Kurs fasst die wichtigsten Aufgaben aus dem Baustein Schreibwerkstatt zusammen. Hier kannst du dich (nochmals) auf das Schreiben eines eigenen Textes für die Aufnahmeprüfung vorbereiten.
An der Aufnahmeprüfung machen drei Themen den Kuchen aus: Einen Text schreiben, einen Text verstehen und Grammatik. Daneben gibt es noch wietere Themen, die zwar nicht stark gewichtet werden, aber dennoch wichtige Punkte einbringen. Sprichwörter und Wortschatz gehören in diese Kiste. Hier kannst du das trainieren.
Dieser Kurs dient nur dazu, eine neue Funktion zu testen. Anschliessend wird er wieder gelöscht.
In diesem Kurs lernst du Satztypen kennen. Du lernst, wie Haupt- und Nebensätze unterschieden und bestimmt werden können. Mit diesem Wissen kannst du deine Schreibkompetenz im Bereich Stilistik verbessern.
Selber etwas anpacken, einem Thema auf den Grund gehen, eine eigene Arbeit realisieren - das macht Freude und stärkt deine Kompetenzen. Hier lernst du, wie du bei deinen Projekten zielführend vorgehen kannst.
Wahrscheinlich haben Menschen schon seit es die Schrift gab, ihre persönlichen Gedanken aufgeschrieben. Tagebücher haben eine lange Tradition. Doch seit einigen Jahren werden die klassischen Bücher immer mehr durch digitale Varianten ersetzt: Blogs und Vlogs sind auf dem Vormarsch...
Jeder Mensch ist einmalig. Und doch verläuft das Leben der grossen Mehrheit ziemlich ähnlich. Aber es gibt auch Men- schen, die sich von der Norm unterscheiden. Manche davon gelten als schräge Typen, ande- re können uns mit ihrem unkon- ventionellen Leben ein Vorbild sein. In diesem Lernfeld lernst du solche Menschen kennen...
Leichte Sprache ist eine spezielle Variante des Deutschen, die besonders leichte zu verstehen Ist. Sie soll Menschen mit geringer Kompetenz in der deutschen Sprache das Verstehen erleichtern. Wie leicht ist leichte Sprache und wie tönt ein Text in leichter Sprache? Finde es heraus...!
«Ein Traum ist eine psychische Aktivität während des Schlafes.» So sachlich beginnt der Wikipedia-Artikel zum Stichwort TRAUM. Sind Träume nicht viel mehr? Wovon träumst du? Sind Träume nur Schäume? Begib dich auf eine spannende Entdeckungsreise...
Dieser Kurs ist noch nicht freigeschaltet.
Dieser Kurs ist noch nicht freigeschaltet.
Dieser Kurs ist noch nicht freigeschaltet.
Dieser Kurs ist noch nicht freigeschaltet.
Egal ob Berufslehre oder weiterführende Schule - die Zukunft baut auf dem auf, was du gelernt hast. Hier bekommst du die Gelegenheit, die wichtigsten Kompetenzen nochmals kurz aufzufrischen, damit dein Anschluss reibungslos klappt.
Von einer schlichten SMS über ein heikles Telefon und einer formellen Anfrage per Mail bis hin zu einem Geschäftsbrief - hier holst du dir das nötige Rüstzeug und lernst den "Knigge für eine anständige Korrespondenz" kennen.
Ohne Forschung kein Fortschritt. Doch was machen Forscher eigentlich? In diesem Kurs lernst du zentrale Techniken der Forscher kennen - und wendest sie selbstverständlich in eigenen Forschungsprojekten an. Viel Erfolg!
In deiner Vertiefungsarbeit zeigst du, dass du selbstständig lernen und arbeiten kannst. Du verbindest deine bisher erworbenen Kompetenzen und realisierst ein Projekt - DEIN Projekt!
Die Vertiefungsarbeit als Projekt ist Teil deines Schlussdiploms der TalentSchule.Surselva.
Folgt noch...
Bright lights, big city
Die Schweiz - unsere aktuelle Heimat - sieht sich gerne als Sonderfall: Wir haben eine lange Tradition in Demokratie, wurden von beiden Weltkriegen verschont, sind sehr reich, haben ein gutes Bildungs- und Gesundheitswesen und führen regelmässig die Rankings in Bezug auf Lebensqualität an. Und doch: Sonderfall hin oder her: Wir sind ein Teil von Europa und der Welt.
Den weitaus grössten Teil seiner Geschichte verbrachte der Mensch als umherziehender Nomade. Sesshaftigkeit ist erst ein "junges" Phänomen. Und gerade weil wir nun sesshaft geworden ist, wird Migration zu einem spannenden, aber auch heiklen Thema.
Willkommen zum bisher radikalsten Thema in Geschichte/Geografie! Worum geht es? Um alles, was dich interessiert! Du stellst eine spannende Frage und gehst ihrer Antwort in einer kleinen Gruppe auf den Grund. Ergründet Raum und Zeit gemeinsam und auf eigene Faust...
Dieser Kurs ist noch nicht freigeschaltet.
Dieser Kurs ist noch nicht freigeschaltet.
Dieser Kurs ist noch nicht freigeschaltet.
Materialien und Abgaben für den Religionsunterricht bei Herrn Meier.
Leben hat keinen Preis - aber einen Wert. Welchen Wert messen wir unserem Leben zu? Was macht ein Leben lebenswert und welche Werte sind uns in unserem Leben besonders wichtig? Die Kompaktwoche Ethik nimmt dich mit auf eine spannende Reise...
ICH - eine Fotoserie beschäftigt sich mit dir und den Bildern, die du von dir machst. Da Fotos mehr als Schnappschüsse sind, lernst du, wie man vor, während und nach dem Klick Fotos so bearbeitet, dass sie eine bewusste gestalterische Aussage machen.
Viel Spass - du entstehtst in Serie....
Lernziele in diesem Kurs sind
Lernziele in diesem Kurs sind:
Das Berufswahltagebuch hilft dir dabei, den langen, wichtigen und manchmal anspruchsvollen Weg zu einer guten Anschlusslösung (sei das eine Lehre oder eine weiterführende Schule) gut zu gliedern und jederzeit den Überblick über deine Schritte zu behalten.
Viel Erfolg bei deiner Zukunftsgestaltung!
Die wichtigste Person bei deiner Berufswahl bist du. Auch wenn dir von deinen Eltern, von dem Lehrer, von deinen Freunden und dem Berufsberater geholfen wird, musst du selber aktiv sein. Am Ende dieses Kurses kennst du sich selber besser und hast einen guten Lebenslauf für deine Bewerbungsunterlagen zusammengestellt.
Dieser Kurs ist noch nicht freigeschaltet.
Dieser Kurs ist noch nicht freigeschaltet.
Dieser Kurs ist noch nicht freigeschaltet.
Willkommen im digitalen Lehrerzimmer der TSS!