Klima & Wandel
Das Klima verändert sich immer - doch in den letzen Hundert Jahren ging die Erwärmung viel schneller als sonst. Was haben wir Menschen damit zu tun? Diese Entdeckungstour ist die Vorbereitung für das Projekt «2000-Watt-Gesellschaft»
Platz für Neugier
Wo bin ich - Geschichte der Kartografie
Wer die Landschaft kennt, kann sie beherrschen. Karten haben viel mit Macht zu tun, gestern schon und auch heute noch...
Indigene Völker
Heute leben fast alle Menschen ähnlich: Häuser, Autos, Supermärkte. Doch es gibt sie noch, die indigenen Völker, die ihre ursprüngliche Lebensweise behalten haben. Ob in den Weiten der Arktis, der Wüsten und Steppen oder der Regenwälder leben noch immer Völker von der Jagd und dem Sammeln von Pflanzen. Lerne ihre Lebensweise kennen.
0-Stern-Weltreise
Bali, Hawaii, Las Vegas, Australien - wer möchte da nicht mal hin? Aber wer reist nach Somalia, Bangladesch oder Moldavien? Plane eine 0-Stern-Weltreise abseits der luxuriösen Hot-Spots und lerne die Welt von ihrer "armen Seite" kennen...
Gerechtigkeit in Südafrika? Umgang mit dem kolonialen Erbe
Seit 25 Jahren ist die Rassentrennung in Südafrika offiziell vorbei, doch Gleichheit ist noch immer nicht in Sicht. Mach dir ein Bild...
Landschaft im Wandel
Auch wenn Landschaften auf den ersten Blick fast unveränderlich wirken, erfahren Sie doch im Verlauf der Zeit deutliche Veränderungen. Ein wichtiger Faktor dabei ist der Mensch.
Mutter aller Katastrophen
Der Erste Weltkrieg gilt als die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. Auch wenn er nun mehr als 100 Jahr vorbei ist, sind seine Auswirkungen immer noch spürbar.
NS-Regime: Aus der Diktatur in die Katastrophe
Kaum war Hitler 1933 gewählt worden, begann er mit Hilfe seiner Partei, der NSDAP, die junge Demokratie in eine radikale Diktatur umzubauen. Sein Plan von einem 1000 Jährigen Reich, in dem die deutsche Herrenrasse die Welt dominieren sollte, führte direkt in den 2. Weltkrieg, die schlimmste Tragödie der Menschheit.
Evolution oder Revolution?
Die Geschichte verläuft manchmal gemütlich und friedlich, manchmal stürmisch und wild. Lerne einige der wichtigsten Umbrüche in der neueren Geschichte kennen.
Wir in Raum und Zeit
Willkommen zum bisher radikalsten Thema in Geschichte/Geografie! Worum geht es? Um alles, was dich interessiert! Du stellst eine spannende Frage und gehst ihrer Antwort in einer kleinen Gruppe auf den Grund. Ergründet Raum und Zeit gemeinsam und auf eigene Faust...
Grosse Erfindungen - Ideen, die die Welt beweg(t)en
Das Feuer, das Rad, die Schrift, der Buchdruck oder die Elektrizität - unser Leben wäre ohne diese Erfindungen nicht vorstellbar. Immer wieder haben geniale Ideen die Menschheit innert kürzester Zeit radikal weitergebracht.
Die Kontinente
Dieser Kurs ist noch nicht freigeschaltet.
Die Schweiz in der Welt
Die Schweiz - unsere aktuelle Heimat - sieht sich gerne als Sonderfall: Wir haben eine lange Tradition in Demokratie, wurden von beiden Weltkriegen verschont, sind sehr reich, haben ein gutes Bildungs- und Gesundheitswesen und führen regelmässig die Rankings in Bezug auf Lebensqualität an. Und doch: Sonderfall hin oder her: Wir sind ein Teil von Europa und der Welt.